Wähle Deinen Lochkreis

fallback-3d

Fahrzeug wählen

  • Fahrzeug
  • mit Fahrzeugschein
Die HSN und TSN finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein
icon-linkto Zum Erklärvideo

Marke

Modell

Motor

Nicht dein Fahrzeug? Hier manuell wählen

    Ist dein Fahrzeug nicht dabei? Hier manuell wählen

Winterfelgen und Winterkompletträder

Zollgrößen:
Marke more-icon
propertytype_id_6












































































Farbe more-icon
Design more-icon























Preis more-icon


Saison more-icon



Oberfläche more-icon





Bauart more-icon







ET more-icon































































































Breite more-icon


















Speiche more-icon






















zurücksetzen x
Preiskategorie
zurücksetzen x
Original Ähnlichkeit
zurücksetzen x
Farbkategorie
zurücksetzen x
Teilegutachten ABE Gutachten ECE Gutachten Eintragungsfrei
alle Filter zurücksetzen
Lade neue Felgenliste...

Bitte Fahrzeug wählen

Bitte Fahrzeug wählen

Bitte Fahrzeug wählen

Komplettrad erstellen

Winterkompletträder kaufen

Du hast dich für den Kauf von Winterkompletträdern entschieden? Dann bist du hier richtig. Wir bieten dir die größte Auswahl an wintertauglichen Alufelgen und Winterreifen, die perfekt zusammenpassen. Wir montieren die Reifen schon auf die Winterfelgen und wuchten die Räder. Du bekommst also anbaufertige Kompletträder für die kalte Jahreszeit. Konfiguriere deine passenden Winterkompletträder für dein Fahrzeug und profitiere vom kostenlosen Versand.

Die Besonderheit von Winterkompletträdern

Ein Winterkomplettrad besteht aus einer Stahlfelge oder einer wintergeeigneten Alufelge und einem Winterreifen. Stahlfelgen sind sehr witterungsbeständig, bieten aber dennoch nicht so viele Vorteile wie Aluräder, weshalb wir uns entschieden haben, dir nur Räder aus Alu anzubieten. Diese sehen besser aus, sie sind in vielen verschiedenen Designs, Farben und Größen erhältlich, leichter und dadurch kraftstoffsparender und verleihen deinem Fahrzeug einfach mehr Charme.

Die Vorteile von Winterkompletträdern

Weit verbreitet war einst die Meinung, man solle im Winter lieber auf Stahlfelgen setzen, da Alufelgen die Kälte und das Streusalz nicht gut vertragen. Doch diese Meinung ist längst überholt. Stahlfelgen sind mittlerweile nur noch besser geeignet, wenn deine Felgen wirklich starken Umwelteinflüssen (z.B. Offroad) ausgesetzt sind. Aber den normalen Witterungsbedingungen und Straßenverhältnissen sind Aluwheels angepasst und bieten darüber hinaus noch weitere Vorteile:

  • Alufelgen sind leichter und daher spritsparender
  • Felgen aus Aluminium sind leichter formbar und bieten dadurch optisch mehr Möglichkeiten in Bezug auf das Design
  • Aluminiumfelgen verbessern das Fahrgefühl, da sie etwas weicher sind als Stahlfelgen
  • Winterräder aus Alu rosten nicht
  • Durch die sehr viel höhere Wärmeleitfähigkeit von Alufelgen, kommt es nicht so schnell zu einer Überhitzung der Bremsen
  • Der Besitz von Kompletträdern (am besten je einen Satz für Sommer und Winter) erleichtert dir den Reifenwechsel erheblich, da nicht jedes Mal andere Reifen auf die Felgen gezogen werden müssen

Welche Aluminiumfelgen sind für den Winter geeignet?

Achtung! Nicht alle Alus sind für den Winter geeignet. Wintergeeignete Felgen sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die den kalten Temperaturen, aber vor allem Streusalz, Steinschlag und Korrosion trotzt.

Polierte Felgen sind meist nicht wintertauglich. Pulverbeschichtete, mehrfach lackierte Alus oder matte Winterfelgen hingegen eignen sich besser. Letztendlich solltest du aber immer auf die Hinweise des Herstellers achten, denn man kann den Leichtmetallfelgen nicht unbedingt ansehen, ob sie wintergeeignet sind oder nicht.

Sommerfelgen im Winter fahren?

Das solltest du nicht tun. Zum einen leidet die Oberfläche der nicht wintergeeigneten Felgen erheblich durch Korrosion, was Einbußen bei der tollen Optik bedeutet. Außerdem gehst du damit aber auch ein Unfallrisiko ein, denn durch die Korrosion können kleine Spalte zwischen Bereifung und Felge entstehen, durch die Luft entweichen kann. Durch den Druckverlust verschlechtert sich das Fahrverhalten und das Risiko, dass während der Fahrt der Reifen platzt, erhöht sich. Also immer rechtzeitig ab zum Reifenwechsel.

Schwarze oder silberne Felgen im Winter?

Das ist letztendlich egal. Auf silbernen Felgen fallen Verschmutzungen deutlicher auf, ohne die man im Winter leider nicht unterwegs ist. Aber mit dem richtigen Felgenreiniger wirst du den Schmutz im Handumdrehen los. Bei schwarzen Felgen treten kleine Kratzer oft deutlicher hervor als bei silbernen Winterfelgen. Wir raten dir daher, einfach nach Geschmack zu entscheiden, welche Kompletträder dir an deinem Auto optisch am besten gefallen.

Winterfelgen und Winterkompletträder im Felgenkonfigurator konfigurieren

In unserem Komplettradkonfigurator kannst du deine neuen Winterkompletträder passend zu deinem Fahrzeug konfigurieren und dir vorher anschauen, wie die Räder an deinem Auto aussehen. Wähle dein KFZ per Eingabe der Fahrzeugdaten in die Fahrzeugsuche oder alternativ per Eingabe der Schlüsselnummern HSN und TSN, die du im Fahrzeugschein findest, aus.

Der Konfigurator zeigt dir ausschließlich passende Felgen für dein Auto an. Achte darauf, dass der Saisonfilter auf „wintergeeignet“ eingestellt ist und wähle deine Traumfelge. Mit einem Klick auf „Komplettrad erstellen“ gelangst du zu der passenden Bereifung. Einen Winterreifen oder Ganzjahresreifen bzw. Allwetterreifen wählst du mit einem Klick auf das Schneeflockensymbol oder das geteilte Sommer- und Wintersymbol aus. Zum Schluss kannst du noch die Feinheiten einstellen. Wähle die richtige Farbe für dein Auto, die Tieferlegung und eine Hintergrundszene aus. In fotorealistischer Darstellung zeigen wir deine neuen Winterkompletträder an deinem PKW.

Probiere den Konfigurator gleich mal aus. Mit Winterrädern kannst du deinen BMW, Audi, Mercedes oder VW fit für den Winter machen. Alle Felgenmarken und Felgendurchmesser, Reifenmarken und Automarken findest du übrigens auf unserer Markenseite.

Welche Winterreifen für Winterkompletträder?

Hast du dich schon für eine Winterfelge entschieden, zeigt dir der Felgenshop nur noch passende Reifen für dein Fahrzeug und die ausgewählten Felgen im Komplettradkonfigurator an. In unserem Sortiment findest du viele verschiedene Reifenmarken in Reifengrößen von 13 bis 24 Zoll von günstig bis teuer jeweils mit ihren individuellen Eigenschaften, wie Nasshaftung, Rollwiderstand, Rollgeräusch, Traglast und maximaler Geschwindigkeit gekennzeichnet. Unsere Hersteller legen größten Wert auf Qualität.

Hast du noch wintertaugliche Felgen, die du weiterhin fahren möchtest, reicht dir ein Satz neue Winterbereifung ohne Felgen, den du in unserem Reifenshop findest. Dann musst du die Winterreifen und Felgen allerdings zum Wuchten in die Werkstatt bringen.

Wann braucht man Winterbereifung? Gibt es eine Winterreifenpflicht?

In Deutschland gilt bei winterlichen Witterungsbedingungen, also bei Schnee und Eis, eine Winterreifenpflicht. Wirst du bei Winterwetter mit Sommerreifen erwischt, zahlst du ein Bußgeld. Bei einem Unfall erwarten dich natürlich noch mehr Schwierigkeiten mit der Versicherung. Eine allgemeine zeitlich festgelegte Winterreifenpflicht in den Wintermonaten gibt es in Deutschland nicht. Es hängt nur vom Wetter ab. Daher ist es aber klug, nicht erst auf den Wintereinbruch zu warten. Bereite dich rechtzeitig mit Winterrädern auf den Winter vor, damit du auch bei Schnee und Eis fahren darfst und sicher unterwegs bist.

Woran erkennt man Winterreifen?

Winterreifen müssen übrigens immer mit dem Winterreifensymbol, dem 3PMSF (3 Peak Mountain Snow Flake), gekennzeichnet sein. Allein die Kennzeichnung M+S (Matsch und Schnee oder Mud and Snow) reicht hier nicht aus.

Winterreifen haben ein anderes Profil als Sommerreifen. Winterreifen sind dafür ausgelegt, den Grip im Schnee, Matsch oder auf einer rutschigen Fahrbahn zu erhöhen. Dies wird durch zahlreiche kleine Lamellen auf der Lauffläche des Reifens erreicht. Du erkennst Winterreifen also sowohl am Alpine-Symbol bzw. Schneeflockensymbol als auch an ihrem Profil.

Achte bei deinen Reifen sowohl im Winter als auch im Sommer immer auf eine ausreichende Profiltiefe. Die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe bei Reifen beträgt 4mm.

Winterbereifung und Winterkompletträder mit RDKS

Dein Auto hat ein RDKS verbaut? Ob passives oder aktives Reifendruckkontrollsystem (kurz RDKS), wir bieten dir das, was du brauchst. Wählst du im Felgenshop dein Auto aus, das über ein RDKS verfügt, musst du nur noch zwischen aktiv und passiv wählen. Das aktive RDKS arbeitet mit eigenen Sensoren, während das passive RDKS ohne eigene Sensoren auskommt und lediglich den Druckverlust feststellt. Deine Winterkompletträder bekommst du dann natürlich mit den passenden Sensoren oder Ventilen geliefert. Wenn du Fragen hast, ruf uns gerne an.

Weniger anzeigen
icon-cookie-tire-bitten Wir verwenden Cookies
Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
checkbox-essenziell Essenziell
checkbox-marketing Marketing
checkbox-statistiken Statistiken
checkbox-externe-medien Externe Medien

Fahrzeugauswahl

  • Fahrzeug
  • mit Fahrzeugschein
Die HSN und TSN finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein
icon-linkto Zum Erklärvideo

Marke

Modell

Motor

Nicht dein Fahrzeug? Hier manuell wählen

    Ist dein Fahrzeug nicht dabei? Hier manuell wählen

Bitte warten - Ihr Fahrzeugschein wird analysiert
Bitte warten
-
Ihr Fahrzeugschein wird analysiert
Leider konnte Ihr Fahrzeugschein nicht erkannt werden
Es wurden folgende Ergebnisse ermittelt:
So sollte Ihr Foto aussehen
Foto richtig
So kann Ihr Foto nicht erkannt werden
Foto falsch
Foto falsch
Ja ich habe die Datenschutzvereinbarung gelesen und akzeptiere sie