Wähle Deinen Lochkreis

Felgen für Elektroautos – Schöne Stromer

Go electric! Go green! And go beautiful!

Felgen für Elektroautos: Ja, die neuen Stromer finden wir faszinierend. Und cool. Und zukunftsweisend. Dafür muss es auch nicht gleich das Objekt der Begierde – ein Tesla Model S oder gar ein BMW i8 – sein. Die Liste der attraktiven Alternativen ist, nun ja, überschaubar, aber rasant wachsend. Allein 2018 erscheinen mindestens acht neue, vollelektrische Modelle und vier Plug-in-Hybride. Da aber auch Elektroautos nur Autos sind, stehen auch sie auf vier Rädern samt passender Alus. Doch welche Elektrofahrzeuge sind besonders beliebt? Welche Unterschiede und Besonderheiten gibt es zu den herkömmlichen Alufelgen? Und welche Felgen-Modelle extra für die Stromer hergestellt werden, das erfährst Du hier.

Zu unseren E-Felgen


Felgen für Elektromobile

Die Entscheidung für große oder kleine Leichtmetallfelgen sowie gar Stahlfelgen ist Einstellungssache. Das Fahren von Elektrofahrzeugen auch. Das Bild von geschlossenen Felgendesigns an Elektroautos ist noch ungewohnt. Verzichten doch erst 1 % (Stand 2017) aller in Deutschland angemeldeten PKWs auf Verbrennungsmotoren. 34.000 E-Fahrzeuge zu 46 Millionen Benzin- und Dieselfahrzeugen. Da ist eindeutig noch Luft nach oben. Ob geschlossene Designs oder Turbinenfelgen für die modernen Stromer – da kommt noch einiges auf uns zugerollt.

Felgen für Elektroautos – Gibt es Besonderheiten & Unterschiede zu „normalen“ Alufelgen?

Formschön

Auf den ersten Blick fällt selbst Laien das futuristische Design der Felgen auf. Die beinahe voll verkleideten, pizzatellerähnlichen Räder heben sich dabei nicht nur optisch von den „normalen “ Alus ab. Der etwaige Verzicht auf Speichen soll der Entstehung von Luftwirbeln vorbeugen. Ein verringerter Luftwiderstand wiederum wirkt sich positiv auf die Reichweite der Elektrofahrzeuge aus.

Alles leicht oder was?

Natürlich. Wer mehr Fahrzeuggewicht bewegen möchte, der benötigt bei mehr Masse auch mehr Energie. Auf diese Weise wirken sich leichte Felgen auch positiv auf die Reichweite aus.

Und der Reifen?

Von manchem Mann beschimpft als Trennscheiben, darf der Reifen bei einem Elektrofahrzeug gerne schmal daher kommen. In Kombination mit möglichst großen Felgen verringert sich der Rollwiderstand, wodurch sich gleichzeitig die Reichweite erhöht. Kleine positive Effekte werden auch für den Luftwiderstand angegeben. Mit den typischen BMW i3 Felgen hat dieser kutschengleiche Konstruktionsansatz jetzt auch den Sprung in die Serie geschafft.

Welche Modelle werden extra für Stromer hergestellt?

Tja, so schmal die Auswahl an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen so schmal auch die Auswahl an speziellen Felgen für Elektroautos. Aber es gibt sie, die Räder, die mit besonderen Maßen, besonderen Eigenschaften und besonderem Material aufwarten.

Brock EB1 Alufelgen – In Schwarz Glanz Voll-Poliert (SGVP) & Kristallsilber (KS)

Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-brock-eb1-felge-silber-schwarz-mehrfarbig-alufelge
Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-brock-eb1-felge-silber-winterfelge-alufelge-2000x2000

Zur EB1 Alufelge

Brock steht für schneidiges Design, verwandelt Dein Alltagsfahrzeug in einen Sportler, zumindest rein optisch und überzeugt jetzt mit einer der ersten Elektrofahrzeug Felgen am Markt. Als Zugpferd der B-Eco Line rundet sie den Vorreiter in Sachen elektrischer Mobilität ab, den neuen BMW i3. Mit den eigenwilligen Maßen 5.0×19 hat sie zwar keine Traummaße im klassischen Sinne, erlaubt aber die Verwendung der Serienbereifung. Als Variante in Kristallsilber zeigt sie sich sogar von ihrer winterfesten Seite. Inklusive ECE, Serienbefestigung & OE-Kappe.

Felgen für Elektroautos: MAK Watt – Silver & Gun Metallic Mirror

Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-mak-watt-felge-grau-mehrfarbig (3)
Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-mak-watt-felge-grau-mehrfarbig (2)
Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-mak-watt-felge-grau-mehrfarbig (2)

Zur MAK Watt

Als weitere Alternative präsentiert die italienische Marke MAK eine BMW i3 Alufelge, die sich ebenso mit Serienbereifung155/70 R19 fahren lässt. Das moderne V-Speichen Design in Silber ist wintertauglich. Die Maße sind BMW i3 typisch 5×19 Zoll.

Rial X10 – Metal-Grey, Polar-Silber, Racing-Schwarz

Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-bmw-1er1m-e823-0l-twinturbo-250kw-340-ps-mit-rial-x10
Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-rial-x10-felge-silber-winterfelge-alufelge (2)
Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-rial-x10-felge-silber-winterfelge-alufelge

Zur Rial X10

Zwar nicht exklusiv für Elektrofahrzeuge gedacht, eignet sich das Rad in 5×19 für den BMW i3. Ein selbstbewusstes Statement ist dir mit der athletisch, eleganten Felge sicher, deren auseinanderlaufende Doppelspeichen für optische Größe sorgen. Wenn du mehr Wissenswertes über E-Autos und Innovation auf deutschen Straßen lesen möchtest, findest du im RIAL-Blog über E-Mobilität alle nötigen Infos.

Felgen für Elektroautos: Borbet AE Mistral

Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen Borbet AE Mistral-im-exlusiven-titan-matt-auf-der-Essen-Motor-Show

Zu den Borbet Felgen

Fein und filigran war gestern. Geschlossen und futuristisch heute. Ebenenkontraste bringen die nötige Spannung bei diesem flächigen Design. Das wohl speziellste Rad dieser Serie ist eine echte Wucht in Sachen Aerodynamik und hilft, Sprit zu sparen. 20 imposante Zoll präsentieren 5 breite Speichen. Damit verschönert sie nicht nur das Tesla Model S. Erfahre hier mehr über die Borbet AE Mistral.

AEZ Steam Forged – Tesla Felge

Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-AEZ Steam Forged - Tesla Felge

Zur AEZ Steam

Tesla im Visier: Die erste Schmiedefelge von AEZ kommt nicht nur ultrasportlich daher mit ihren 15 an eine Turbine erinnernden Speichen, sie nimmt sich auch gleich die elektrischen Leistungsträger von Tesla vor. Speziell für den Tesla entworfen, bringen die AEZ Steam Forged – Tesla Felgen entsprechende ECE-Freigaben gleich mit. Für das Tesla Model S stehen die Größen 8.5×21 und 9×21 Zoll bereit. Beim SUV Tesla Model X kann Fahrer sich zwischen 9×22 und 10×22 Zoll entscheiden. Weil die Alufelgen extra für Tesla entwickelt wurden, kommen sie mit einem perfekt abgestimmten Gewicht – für eine optimale Performance.

Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-AEZ Steam Forged - Tesla Felge (2)
Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-AEZ Steam Forged - Tesla Felge (4)
Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen-AEZ Steam Forged - Tesla Felge (3)

Welche Elektroautos sind besonders beliebt? Und welche Alufelgen passen dazu?

Felgen für Elektroautos für den Renault Zoe

Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen für den Renault Zoe - dezent-td-black-matt-felge-mit-reifen-schwarz-in-15-zoll-winterfelge-alufelge-auf-dunkelrotem-renault-zoe-mit-15mm-tieferlegung

Zur Dezent TD

Felgen für Elektroautos: Ja, zugegeben, die Dezent TD Alufelgen sind nicht ausschließlich für die Stromer gedacht. Aber sie sind schön, sportlich und eintragungsfrei für den Renault Zoe, das in Deutschland meistverkaufte Elektrofahrzeug 2017. Ganze 4.322 Neuzulassungen für das eigenwillige Fahrzeug mit 400 Kilometer Reichweite gab es. Der kleine Franzose überzeugt Kritiker und auch Fahrer gleichermaßen und schlägt dann noch mit einem unschlagbar fairen Preis zu Buche.

E-Smart: Ronal R54 MCR Jetblack-Red Rim – Felgen für Elektroautos

Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen für den E-Smart - Ronal R54 MCR Jetblack-Red Rim

Felgen für Elektroautos: Auch die elektrische Version des ehemaligen Querparkers zeigt sich als echte Alternative, wenn es um einen adäquaten Stadtfloh geht. 1998 erblickte das halbe Auto das Licht der Welt. Als Elektrofahrzeug erfindet sich Smart neu und bietet eine solide Reichweite von 160 Kilometern und eine Ladezeit von nur 3 Stunden.

Zur Ronal R54 MCR

Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen für den E-Smart - Ronal R54 MCR Jetblack-Red Rim (2)

Auf 2987 Erstzulassungen hat es der E-Smart damit geschafft. Die Zeit ist reif für schicke Felgen. Wie wäre es mit der Ronal R54 Felgen in MCR Jetblack-Red Rim. Die sind nicht nur eintragungsfrei, sie überzeugen auch mit einem aufregenden Design und farbiger Outline. Und: Schwarz passt immer. Wem das zu auffällig ist – in der silbernen Variante passen sie sich jeder Außenfarbe an. Beide Lackierungen sind winterfest.

Felgen für Elektroautos – Kia Soul

Der fröhliche, südkoreanische Kastenwagen überzeugt mit 145 km/h Höchstgeschwindigkeit und einer Reichweite bis zu 250 km/h überzeugt auch deutsche Fahrer. 2.933 Neuanmeldungen in 2017 zu einem Kaufpreis von knapp 30.000 €, das ruft doch nach einer passenden, schicken Leichtmetallfelge. Die Auswahl eintragungsfreier Räder ist groß: Wie wäre es mit der Dezent TC, der MAK Highlands oder der AEZ Yacht?

Felgen für Elektroautos
Felgen für Elektroautos: Elektrofahrzeug Felgen für Kia Soul-dezent-tc-felge-silber-schwarz für Elektroauto
Felgen für Elektroautos für Kia Soul-aez-yacht-felge-silber-in-20-zoll für elektroauto

Irgendwie schmal sieht die Auswahl an Felgen für Elektroautos aus. Doch das Wachstum der Elektromobilität ist unaufhaltsam. Waren es in 2016 noch 11.410 Elektroautos, sind es 2017 schon knapp über 25.000. Endlich. Hoffentlich schneller als Elon Musk seine Tesla ausliefert, wird sich auch der Aftermarket updaten. Wir sind gespannt.

Hier geht es zum Shop


Vielleicht interessiert dich auch:

Mischbereifung – 4 Fakten die du wissen solltest
Wie Profiltiefe messen? – 5 einfache Möglichkeiten
Erklärung Einpresstiefe
Lochkreis bei Felgen
Was ist die Spureinstellung?
Neue Felgen 2020

user-icon

Über den Autor/Herausgeber

Zu Vivien Pörksen

Vivien ist Content Creator bei DF Automotive und Auto-Enthusiastin.
Vivien Pörksen ist seit 2015 bei DF Automotive in der Redaktion tätig. Die automobile Begeisterung zeigt sich dabei in eigenen Fahrzeugen und Erfahrung als ehemalige Angestellte einer bekannten Waschstraßen-Kette.

icon-cookie-tire-bitten Wir verwenden Cookies
Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
checkbox-essenziell Essenziell
checkbox-marketing Marketing
checkbox-statistiken Statistiken
checkbox-externe-medien Externe Medien

Fahrzeugauswahl

  • Fahrzeug
  • mit Fahrzeugschein
Die HSN und TSN finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein
icon-linkto Zum Erklärvideo

Marke

Modell

Motor

Nicht dein Fahrzeug? Hier manuell wählen

    Ist dein Fahrzeug nicht dabei? Hier manuell wählen

Bitte warten - Ihr Fahrzeugschein wird analysiert
Bitte warten
-
Ihr Fahrzeugschein wird analysiert
Leider konnte Ihr Fahrzeugschein nicht erkannt werden
Es wurden folgende Ergebnisse ermittelt:
So sollte Ihr Foto aussehen
Foto richtig
So kann Ihr Foto nicht erkannt werden
Foto falsch
Foto falsch
Ja ich habe die Datenschutzvereinbarung gelesen und akzeptiere sie