Bitte Fahrzeug wählen
Bitte Fahrzeug wählen
Bitte Fahrzeug wählen
Wähle Deinen Lochkreis
Aktionen
EASTER SALE
Bis zum 21.04.2025 bekommt ihr bis zu 200€ Rabatt auf Felgen oder Kompletträder.
50€ ab 1.100€
75€ ab 1.500€
100€ ab 2.000€
150€ ab 3.000€
200€ ab 4.000€
GOODYEAR CASHBACK
Bereit für Ihren Cashback? Kaufen Sie einen Satz Sommer- oder Ganzjahresreifen der Marke Goodyear (PKW und LLKW-Reifen) und erhalten Sie einen Cashback von bis zu 50 €. Registrieren Sie sich jetzt und sichern sich vom 1. April bis zum 31. Mai 2025 Ihren Cashback.
Registrieren Sie Ihren Reifenkauf innerhalb von 14 Tagen nach Kaufdatum. Registrierungsschluss ist der 15.06.2025. Um Ihren Cashback zu erhalten, scannen oder fotografieren Sie bitte die Originalrechnung des Reifenkaufs, auf welcher die folgenden Daten leserlich abgebildet sind:
- Name und Anschrift des Käufers
- Kaufdatum innerhalb des Aktionzeitraums (01.04.2025 - 31.05.2025)
- Anzahl der gekauften Reifen
- Reifenmodell und -größe
- Händlername
https://www.goodyear.eu/de_de/consumer/promotion-hub/gy-cash-su-2025-de-pid-3201/registration.html
BBS SALE
25% Rabatt auf viele Designs der Marke BBS sichern!
Im Aktionszeitraum vom 16.04.2025 bis zum 30.06.2025 sind folgende Felgendesigns im Shop 25% reduziert:
Jetzt Aktionsfelge aussuchen und sparen!
Alle rabattierten Designs sind ganz einfach durch die rote "BBS Sale" Markierung im Shop erkennbar.
CONTINENTAL GEWINNSPIEL ''TOUR DE CHANCE''
Mit Continental echte Performance live erleben – beim Finale der Tour de France in Paris!
Setzen Sie auf Continental für mehr Performance in 2025: Als offizieller Partner der 112. Tour de France bieten wir Ihnen eine einmalige Gelegenheit.
Sichern Sie sich die Gewinnchance auf ein VIP-Wochenende für zwei Personen zum großen Finale der Tour de France am 27.07.2025 in Paris. Seien Sie live dabei, wenn die besten Fahrer der Welt die Ziellinie überqueren.
So einfach geht's:
Mindestens einen Continental-Reifen im Aktionszeitraum vom 15.03. – 01.06.2025 kaufen, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können und bald echte Performance hautnah erleben!
1. Mindestens einen Continental-Reifen kaufen
2. Rechnung hochladen und registrieren: https://www.continental-reifen.de/b2c/car/aktuelle-aktionen/tourdechance/registrierung/
3. Mit etwas Glück gewinnen!
Gilt ab einem gekauften Fahrrad-, Pkw-, SUV- oder Van-Reifen sowie Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen (lose oder als Komplettrad) der Marke Continental. Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen: https://www.continental-reifen.de/b2c/car/aktuelle-aktionen/tourdechance/teilnahmebedingungen/
It looks like you are in a different country.
Do you want to switch to the international store?
Jeder von Ihnen wird sich unter dem Begriff Schmiederad etwas vorstellen können – eine geschmiedete Felge eben. Doch nicht jeder kennt sich mit dem Schmiedeprozess im Detail aus und weiß den Unterschied zwischen Schmiederädern und Flowforged Alufelgen. Wie also läuft die Herstellung eines Schmiederads ab und welche Vorteile bringt es gegenüber einer herkömmlichen Gussfelge mit? Wir klären diese Fragen und geben Ihnen einen kurzen Überblick über das Gebiet der Schmiederäder. Für alle Tuning-Fans ein echter Muss.
Die Keyfacts über Schmiederäder im Überblick:
1. Geschmiedete Leichtmetallräder haben ihren Ursprung im Rennsport und sind besonders im Tuning-Bereich sehr beliebt.
2. Schmiederäder werden mithilfe hydraulischer Pressen geformt und sind somit individualisierbar.
3. Ein Schmiederad ist stabil, sehr leicht und dadurch für den sportlichen Fahrer perfekt geeignet.
Bei Schmiederädern handelt es sich um eine Art von Felgen, die mittels einer besonderen Technologie hergestellt werden. Lassen Sie sich schon vorab gesagt sein: Ein Schmiederad bringt gegenüber einem herkömmlichen Gussrad einige Vorteile mit sich und macht nicht nur an einem BMW, Mercedes oder Audi eine gute Figur. Geschmiedete Alufelgen haben ihren Ursprung in der Rennsport-Szene und begeistern besonders leidenschaftliche Tuner mit ihren Eigenschaften. Felgenmarken wie BBS, Borbet und OZ haben ihren Erfolg unter anderem ihren sportlichen Schmiederädern zu verdanken. Im Gegensatz zu gegossenen Leichtmetallrädern sind die geschmiedeten Pendants zwar etwas teurer, doch ihr Geld sind sie allemal wert.
Um die Herstellung eines Schmiederads zu erklären, müssen wir zuerst einmal einen Blick auf die Produktion gegossener Leichtmetallräder werfen. Hier gibt es für jedes Design eine entsprechende Form. In diese Form kommt das flüssige Aluminium. Einmal abgesehen von kleinen Nachbesserungen ist die Produktion der Felge damit abgeschlossen. Dieser Prozess erinnert, grob gesagt, an das Backen eines Kuchens. Immer größerer Beliebtheit erfreut sich das Flowforming Verfahren. Übersetzt bedeutet dies so viel wie fließendes Umformen. Hierbei werden die Alufelgen zuerst mit einem sehr schmalen Felgenbett und stärkerer Wand gegossen und anschließend in erhitztem Zustand gezogen und gewalzt, bis sie ihre Endform erreichen.
Die Herstellung von Schmiederädern hingegen gestaltet sich um einiges komplizierter. Häufig bekommen sie ihre Form durch ein sogenanntes „nicht zerspanenden Umformverfahren“. Das Material wird dabei nur verformt, es werden nicht wie ansonsten üblich, Teile des Materials abgefräst. Zu Beginn des Produktionsprozesses ist die Felge nur ein zylinderförmiger Rohling aus einer siliziumfreien Aluminiumlegierung mit einem Durchmesser von ca. 30 cm und einer Höhe von 60 cm. Bei einer Temperatur von 400° und mit immensem Druck kommt der Aluminiumblock dann in mehreren aufeinanderfolgenden Pressvorgängen immer mehr in Richtung seiner Endform. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass sich das Material extrem verdichtet und somit extremen Belastungen problemlos standhält. Nun folgt der Feinschliff: Feinste Werkzeuge bringen das Schmiederad in seine Endform. Außerdem werden die Felgen schlussendlich auf Hochglanz poliert und mit einer Acryllackversiegelung vor Kratzern und anderen Beschädigungen geschützt.
1. Hohe Stabilität und Belastbarkeit
2. Glanz bleibt lange erhalten
3. Gegen Umwelteinflüsse und Kratzer geschützt
Wie schon erwähnt, bringen Schmiederäder gegenüber Gussrädern einige Vorteile mit sich. Zum einen verfügen sie über eine höhere Stabilität. Dafür verantwortlich ist die Verwendung besonders hochwertiger Materialien und die hohe Verdichtung beim Schmiedeprozess. Zum anderen ist ihre Oberflächenbeschaffenheit um einiges hochwertiger als die einer Gussfelge. Materialeinschlüsse und Poren haben durch den hohen Druck beim Herstellungsprozess kaum eine Chance. Neben der Stabilität ist der wohl entscheidendste Vorteil von Schmiederädern ihr geringes Eigengewicht. Durch die starke Verdichtung ist ein Schmiederad bis zu 40% leichter als ein gegossenes Leichtmetallrad. Damit sind geschmiedete Felgen der perfekte Begleiter für sportliche Fahrer. Außerdem überzeugen sie aufgrund ihres geringen Gewichts mit besseren Bremseigenschaften.
Die polierte Oberfläche einer Schmiedefelge ist besonders hell und glänzend. Durch eine Lackierung mit einer Acryllackversiegelung bleibt dieser Glanz besonders lange erhalten, sodass ein aufwendiges Nachpolieren entfällt. Außerdem schützt die Versiegelung vor Kratzern und Umwelteinflüssen. Kennt man all diese Vorteile von Schmiederädern, ist auch verständlich, warum sie im Vergleich zu Gussrädern einen höheren Preis haben. Denn hohe Festigkeit und ein daraus resultierendes geringes Gewicht können sich diese Leichtmetallräder definitiv auf die Fahne schreiben.
Zwar sind Flowforged Alufelgen leichter als herkömmliche Gussräder. An das leichte Gewicht von Schmiederädern kommen sie jedoch nicht heran. Außerdem handelt es sich im Prinzip noch immer um gegossene Räder. Schmiederäder bringen den Vorteil mit, dass sie individualisierbar sind. Sie können im Gegensatz zu Guss- und Flowforming-Rädern nicht nur in den Dimensionen hergestellt werden in denen es eine Form gibt, denn die Veränderungsmöglichkeiten sind beim Schmieden um einiges größer. Auch mehrteilige Designs können ausschließlich geschmiedet und nicht gegossen werden.
Bei der Bauart von Felgen unterscheiden wir zwischen ein- und mehrteiligen Rädern. Mehrteilige Alufelgen wurden ursprünglich für den Rennsport konzipiert. Sie bieten den Vorteil, dass jedes Teil der Felge optimal auf die Belastungen abgestimmt werden kann. Dadurch muss nicht die komplette Felge dickwandig gegossen werden und Sie sparen einiges an Gewicht ein. Auch die Möglichkeit unterschiedliche Materialien zu vereinen begeistert Tuning-Fans. Ein weiterer Vorteil mehrteiliger Alufelgen ist ihre Variabilität. Breite und Einpresstiefe sind durch unterschiedliche Felgenhörner veränderbar. Auch bei Schäden am Leichtmetallrad ist eine mehrteilige Bauart von Vorteil. Denn in diesem Falle reicht es aus, nur das beschädigte Teil zu erneuern anstatt eine komplett neue Felge zu kaufen.
Einteilige Alufelgen
Bei einteiligen Felgen handelt es sich aus Kostengründen zumeist um gegossene Räder. Die komplette Alufelge wird, wie oben beschrieben, in eine Form gegossen und besteht somit auch nur aus einem Material.
Zweiteilige Alufelgen - Herstellung und Vorteile von Schmiederädern und Gussrädern
Klassischerweise bestehen zweiteilige Alufelgen aus einem Körper mit Felgenschüssel und Felgenstern. Das Felgenhorn wird mit Schrauben auf dem Körper des Rads befestigt, die ihm ein edles Erscheinungsbild verleihen. Alternativ gibt es auch Varianten, bei denen der Felgenstern auf die Schüssel geschraubt wird.
Dreiteilige Alufelgen - Herstellung und Vorteile von Schmiederädern und Gussrädern
Dreiteilige Leichtmetallräder bestehen aus Felgenstern, Schüssel und Horn. Auch bei dieser Bauart sorgt der Kranz aus Schrauben für einen exklusiven Look.
Alufelgen in dreiteiliger Optik - Herstellung und Vorteile von Schmiederädern und Gussrädern
Lieben auch Sie den Look mehrteiliger Alufelgen, möchten bei der Anschaffung aber gerne sparen? Kein Problem! Felgen in mehrteiliger Optik sind die perfekte Alternative für Sie. Diese werden zwar in einem Stück hergestellt, aber mit Schrauben versehen. So unterscheiden sie sich von mehrteiligen Felgen auf den ersten Blick gar nicht.
Wollen Sie ein Schmiederad für sich und Ihren Wagen kaufen? In nur drei einfachen Schritten können Sie noch heute Ihre Traumfelge und die passenden Reifen finden.
1. Wählen Sie auf unserer Seite Ihr Fahrzeugmodell.
2. Auf der linken Seite sehen Sie die Option „Bauart“. Lassen Sie sich ganz unkompliziert alle verfügbaren Schmiederäder für Ihr Auto anzeigen und wählen Sie Ihren Favoriten.
3. Entscheiden Sie sich für die passenden Reifen. Ob für Sommer, Winter oder das ganze Jahr – wir erstellen Ihnen die entsprechenden Kompletträder. Wählen Sie zwischen namhaften Reifenmarken wie Continental, Pirelli, Hankook und Michelin.
Bitte Fahrzeug wählen Bitte Fahrzeug wählen Bitte Fahrzeug wählen
.
Fahrzeugauswahl
Nicht dein Fahrzeug? Hier manuell wählen
Ist dein Fahrzeug nicht dabei? Hier manuell wählen